VO2max im Radsport steigern

Radsportler beim INSCYD VO2max-Test auf dem Heimtrainer im Rahmen der Leistungsdiagnostik von PMP Coaching

VO₂max im Radsport steigern – mit PMP Coaching & INSCYD-Test

Die VO2max im Radsport gezielt zu steigern, bringt messbare Fortschritte für deine Ausdauerleistung. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Training und Taktik deine maximale Sauerstoffaufnahme verbessern kannst. Deine VO₂max ist der Gradmesser deiner aeroben Kapazität – und entscheidend, wie lange du hohe Leistungen aufrechterhalten kannst. Mit dem INSCYD-Test bekommst du präzise Einblicke und die Basis für dein strukturiertes Ausdauertraining. Gezieltes Intervalltraining hilft dir, deine VO2max im Radsport zu steigern.

Jetzt INSCYD-Test starten

Warum VO₂max dein Schlüssel zu mehr Leistung ist

Die VO₂max – also die maximale Sauerstoffaufnahme – zeigt, wie viel Sauerstoff dein Körper bei maximaler Ausbelastung verwerten kann. Für Radsportler bedeutet ein höherer VO₂max-Wert: mehr Leistung bei weniger Ermüdung. Denn mit jedem Atemzug steht deinem Körper mehr Sauerstoff zur Energiegewinnung zur Verfügung – je besser dein Körper diesen verwertet, desto effizienter kannst du fahren.

Ein hoher VO₂max-Wert verbessert nicht nur deine Grundlagenleistung, sondern auch deine Erholungsfähigkeit und dein Tempo bei langen Ausfahrten oder intensiven Intervallen. Mit gezieltem Training lässt sich dieser Wert deutlich steigern – besonders effektiv in Kombination mit dem INSCYD-Test. Gezieltes Intervalltraining hilft dir, deine VO2max im Radsport zu steigern.

Welche Trainingsmethoden helfen, deine VO2max im Radsport zu steigern?

Wenn du deine VO2max im Radsport steigern willst, sind strukturierte Belastungen entscheidend. Besonders effektiv sind Intervalltrainings im Bereich von 90–110 % deiner maximalen Sauerstoffaufnahme. Dabei eignen sich z. B. 4x4-Minuten-Intervalle mit jeweils 3 Minuten Pause – idealerweise bei konstanter Wattzahl und hoher Atemfrequenz.

Auch hochintensive Einheiten wie „30/15“ (30 Sekunden intensiv, 15 Sekunden locker, wiederholt über 10–15 Minuten) haben sich bewährt, um deine VO2max gezielt zu pushen. Wichtig: Qualität vor Quantität – diese Sessions brauchen Fokus und eine gute Regeneration.

Zusätzlich hilft auch Grundlagentraining im unteren Bereich (GA1), um deine aerobe Basis zu stabilisieren. Wer langfristig Fortschritte erzielen möchte, sollte beide Welten kombinieren – und die Intensitäten gut aufeinander abstimmen.

Athlet beim INSCYD Remote Test auf dem Heimtrainer

INSCYD Remote-Test für Radsportler

  • Laborgenauigkeit bequem von Zuhause
  • VO₂max, VLamax, aerobe & anaerobe Leistung
  • Individuelle Auswertung & Trainingsanpassung durch Experten
  • Klare Handlungsempfehlungen & Fortschrittskontrolle
Jetzt Diagnostik buchen

Dein 8-Wochen VO₂max-Zyklus – wissenschaftlich fundiert

Mit unserem strukturierten 8-Wochen-Plan trainierst du gezielt deine maximale Sauerstoffaufnahme. Abgestimmt auf deinen INSCYD-Testwert bieten wir dir die perfekte Balance aus Intensität, Erholung und Effizienz. Gezieltes Intervalltraining hilft dir, deine VO2max im Radsport zu steigern.

Woche Fokus Inhalte
1–2 Einleitung & Test Remote INSCYD Test, Leistungsprofil & Analyse
3–4 Basis & kurze Intervalle 30/30-Sekunden-Sessions, Sweetspot-Einheiten & Grundlagen
5–6 Mittellange Intervalle 4x5 bis 6 Minuten bei 95–105 % VO₂max-Intensität
7–8 Retest & Vergleich Abschlusstest, neue Auswertung & Trainingsanpassung

Mehr Informationen zu dem Thema hier bei INSCYD

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen / Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen